durchchecken

durchchecken
{{stl_51}}{{LABEL="twdepldurchchecken"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}durchchecken{{/stl_39}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}t{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}Liste{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}usw{{/stl_41}}{{stl_7}} sprawdzać <-dzić>;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_6}}fam.{{/stl_6}}{{stl_9}} sich durchchecken lassen{{/stl_9}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}beim{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}Arzt{{/stl_41}}{{stl_7}} poddać się{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}} gruntownemu badaniu{{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • durchchecken — durchchecken:⇨überprüfen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • durchchecken — V. (Mittelstufe) etw. sehr genau kontrollieren Beispiel: Unser Gepäck wurde gründlich durchgecheckt …   Extremes Deutsch

  • durchchecken — dụrch·che·cken (hat) [Vt] 1 jemanden / etwas durchchecken jemanden / etwas sorgfältig untersuchen 2 sich durchchecken lassen gespr; sich vom Arzt gründlich untersuchen lassen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchchecken — dụrch|che|cken 〈 [ tʃɛkən] V.; umg.〉 gründlich checken, genau überprüfen, genau untersuchen, durchdenken; ich muss das nochmal durchchecken …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • durchchecken — dụrch||che|cken 〈[ tʃɛkən] V. tr.; hat; umg.〉 1. genau überprüfen, gründlich checken, genau untersuchen 2. durchdenken, gründlich überlegen * * * dụrch|che|cken <sw. V.; hat: 1. vollständig, ganz und gar ↑ checken (2): die Passagierliste d.;… …   Universal-Lexikon

  • durchchecken — durchchecke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • durchchecken — dụrch|che|cken; wir haben die Liste durchgecheckt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • checken — Etwas checken (auch: abchecken, nachchecken, durchchecken): etwas gründlich überprüfen, genauestens kontrollieren. Der fachsprachliche und umgangssprachliche Ausdruck wurde im 20. Jahrhundert aus neuenglisch gleichbedeutend ›check‹ entlehnt, das… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Adverse Selection — Adverse Selektion, auch engl. Adverse Selection, dt. negative Risikoauslese, Negativauslese oder Gegenauslese, im Bereich der Lebensversicherungen auch Antiselektion, bezeichnet in der Neuen Institutionenökonomie einen Zustand, in dem es auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Adverse selection — Adverse Selektion, auch engl. Adverse Selection, dt. negative Risikoauslese, Negativauslese oder Gegenauslese, im Bereich der Lebensversicherungen auch Antiselektion, bezeichnet in der Neuen Institutionenökonomie einen Zustand, in dem es auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Antiselektion — Adverse Selektion, auch engl. Adverse Selection, dt. negative Risikoauslese, Negativauslese oder Gegenauslese, im Bereich der Lebensversicherungen auch Antiselektion, bezeichnet in der Neuen Institutionenökonomie einen Zustand, in dem es auf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”